Grußwort der Bürgermeisterin | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grußwort der Bürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hinter uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und Unsicherheiten, was die Zukunft angeht.

Ich hoffe, dass Sie die vergangenen Tage nutzen konnten, um Kraft zu schöpfen und Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen. Auch denjenigen, die diese Tage evtl. alleine verbracht haben, möchte ich Mut machen, sich aktiv an unserem Gemeindeleben zu beteiligen.

Aber auch für alle anderen gilt die herzliche Einladung sich aktiv einzubringen - sei es in unseren Vereinen, bei Veranstaltungen oder in direkten Gesprächen abseits von den Stammtischen. Ich erinnere hier speziell an das kommende Großereignis der 60-Jahr-Feier des ASV Schwend.

Gerade in unserer kleinen, aber lebendigen Gemeinde zeigt sich immer wieder, wie wichtig Zusammenhalt und ein gelebtes Miteinander sind.

„Wir sind das Birgland“, ist seit 2014 mein Leitmotiv, mit dem ich Sie ermutigen möchte, aus 42 Ortschaften und Weilern etwas mehr Verbundenheit herauszuholen. Das kann eine / einer alleine niemals schaffen. Deshalb liegt die Betonung auch auf dem „Wir“.

Ihre Ideen und Anregungen sind mir und uns wichtig, denn sie machen unsere Gemeinde zu dem was sie ist: ein Ort, an dem wir gerne leben.

Wenn nicht jetzt, wann dann, bietet sich eine Gelegenheit nach vorne zu blicken und gemeinsam unsere Gemeinde weiter voranzubringen. Im Angesicht der sogenannten knappen Kassen keine leichte Aufgabe. Ich denke hier vor allem an die dringend benötigten Krippen- und Kindergartenplätze im Birgland.

Unser jungen Eltern brauchen dringend - wie auch wir in unseren alltäglichen Dingen - unbedingte Planungssicherheit für ihre Zukunft. Heutzutage ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die Frauen zu Hause bleiben, wenn der Nachwuchs auf die Welt kommt. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass die Großeltern einspringen, wenn Kinder krank zu Hause bleiben müssen, anstatt in die KITA zu gehen. Speziell in den Neubaugebieten sind die Großeltern zumeist nicht vor Ort. Abgesehen davon, sind sie selbst oftmals noch berufstätig.

Die Lebensmodelle der heutigen Zeit verlangen ein Umdenken, dem sich auch das Birgland nicht verschließen sollte.

Es ist mir an dieser Stelle wichtig festzuhalten, dass alle relevanten Informationen zum benötigten Krippenbau und darüberhinaus vollständig und rechtzeitig zur Verfügung gestellt wurden. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich anderslautende Darstellungen nicht mehr dulden werde.

Heute schauen wir aber zunächst einmal nach vorne. Somit bleibt mir noch Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen. Möge 2025 für uns alle ein Jahr des friedlichen Miteinanders und der Zuversicht werden.

Diese Hoffnung gebe ich niemals auf.

Ihre

Brigitte Bachmann

Erste Bürgermeisterin